ELS-Professional kann über unterschiedliche Schnittstellen (FuG / Email / App / Tetra / Telefon / …)
-  Alarmierungen auslösen (mit/ohne Text) 
-  Status empfangen 
-  GPS-Koordinaten empfangen 
Das Ziel ist folgendes:
-  Es soll eine Person alarmiert werden 
-  Es soll ein Einsatzmittel alarmiert werden 
-  Ich will wissen, welchen Status hat das Einsatzmittel 
-  Ich will wissen, wo ist das Einsatzmittel 
Beim Erfassen / Verwalten dieser Geräte  werden folgende Schritte durchgeführt:
-  Erfassen der Geräte 
-  Schnittstellen-Parameter (falls erforderlich, z.B. Com-Port, …) 
-  Zuordnung von 
1. Erfassen der Geräte
Im Modul Disposition → Geräte werden zentral alle Geräte erfasst:
 
Je nach Geräteart werden dort Rufnummer, FMS-Kennung, 5-Tonkennung oder andere Individualnummern zum Geräte erfasst.
Folgende Gerätearten können erfasst und später einem Einsatzmittel zugeordnet werden:
-  ELS Mobile Smartphone-App (Alarmieren / Rückmeldungen / Status / Standort) 
-  Soundkarte (über den Soundkartenausgang per FMS oder ZVEI einen Ton in das FuG einspielen) 
-  MI2000 X - UGA-Module zum Versenden von FMS / ZVEI 
-  Sonnenburg Alarmgeber S2000 
-  Major 5 
-  Digibox 
-  SMS-Modem oder kommerzielle Anbieter (Groupalarm, FittCom, T-Online) 
-  Email (bei Bedarf mit PDF-Anlage) 
-  TomTom-Webfleet 
-  Yellowfox 
-  Rescuetrack 
-  Sirius Dau (POCSAG) 
-  Tetra-Geräte (Motorola und Sepura) 
-  ISDN (to Status) 
-  FAX 
-  Limmex-Uhr 
-  GPS-Tracker 
-  Lardis-Box (für analoge FuG oder Tetra-Geräte) 
 
Zuordnung der Geräte zu einer Person bzw. zu einem Einsatzmittel:
Jeweils bis zu 5 Geräten können entweder einem Einsatzmittel oder einer Person zugeordnet werden.
Gleichzeitig kann man in den Einsatzmitteleinstellungen jedem Einsatzmittel beliebig viele Personen zugeordnet werden.
Das hat den Vorteil, dass bei einer Alarmierung eines Einsatzmittels die jeweils zugeordneten Personen gleich mit vorgeschlagen werden. Im Alarmierungsfenster erscheinen dann alle Geräte, die alarmiert werden sollen.
Schematische Darstellung der möglichen Zuordnung von Geräten:
 
Erläuterung:
-  der ersten Person ist ein Gerät zugeordnet 
-  der zweiten Person sind zwei Geräte zugeordnet 
-  die beiden ersten Personen sind dem ersten Einsatzmittel zugeordnet 
-  drei weitere Geräte sind dem zweiten Einsatzmittel zugeordnet 
-  zwei Geräte sind einer dritten Person zugeordnet 
Folge:
-  werden die ersten beiden Personen disponiert, werden die Geräte 1 -3 zur Alarmierung vorgeschlagen 
-  werden die ersten beiden Einsatzmittel disponiert, werden die Geräte 1-6 zur Alarmierung vorgeschlagen 
-  werden das zweite Einsatzmittel und die dritte Person disponiert, werden die Geräte 4-8 zur Alarmierung vorgeschlagen