Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


els_mobile:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
els_mobile:start [2014/10/19 12:57]
muemic62
els_mobile:start [2017/11/12 14:33]
admin
Zeile 1: Zeile 1:
-====== ELS Mobile ======+====== ​MeinStatus (ehemals ​ELS Mobile======
  
-ELS Mobile ​ist eine neue Android-Handy-App,​ mit der seit Version 4.8 eine bidirektionale Kommunikation zwischen ELS-Professional und der App möglich ist:+MeinStatus ​ist eine neue Android-Handy-App,​ mit der seit Version 4.8 eine bidirektionale Kommunikation zwischen ELS-Professional und der App möglich ist:
  
-  ​Allgemeines+<​code>​ 
 +Allgemeines 
 +</​code>​
  
-ELS Mobile ​dient folgenden Zwecken:+MeinStatus ​dient folgenden Zwecken:
  
   * Alarmierung durch Übertragung des Einsatztextes   * Alarmierung durch Übertragung des Einsatztextes
Zeile 11: Zeile 13:
   * Navigation zum Einsatzort oder Anzeige des Einsatzortes in Google Map   * Navigation zum Einsatzort oder Anzeige des Einsatzortes in Google Map
   * Senden des eigenen Standortes zur Leitstelle   * Senden des eigenen Standortes zur Leitstelle
-  * Senden des Einsatzstatus zur Leitstelle+  * Senden des Einsatzstatus zur Leitstelle ​(<font inherit/​inherit;;#​FF0000;;​inherit>​NEU</​font>:​ bei mehreren Einsätzen mit Einsatzauswahl)
   * Senden von Freitext zur Leitstelle (wird zum Einsatz protokolliert)   * Senden von Freitext zur Leitstelle (wird zum Einsatz protokolliert)
   * Anfordern der eingesetzten Kräfte, die sich im eigenen Einsatz befinden (erlaubte Benutzer können auch deren Standort abrufen)   * Anfordern der eingesetzten Kräfte, die sich im eigenen Einsatz befinden (erlaubte Benutzer können auch deren Standort abrufen)
 +  * Übermitteln aller Statusänderungen (auch aus einer Whitelist) an ausgesuchte Smartphone-Empfänger
  
-  Download +<​code>​ 
-   +Funktionen 
-ELS Mobile steht im Google Play Store zum Download zur Verfügung. Als Suchbegriff kann man dort "​**els-mobile**"​ eingeben. Die App ist auf Smartphones und Tablets lauffähig.+</​code>​
  
-Alternativ kann ELS Mobile auch mittels nachstehdenem QR-Code direkt geladen werden:+Bei einer Alarmierung oder einem Freitexteingang ertönt ein akustisches Signal, das Handy vibriert und ein Icon zeigt einen Neueingang an.
  
-{{ :​els_mobile:​qr_els.jpg?​nolink |}} +Beim Antippen des Icons öffnet sich die Eingangsliste
-  ​+
  
-  Funktionen +{{  :​els_mobile:​mobile1.jpg?​nolink&​270x480 ​ }}
-Bei einer Alarmierung oder einem Freitexteingang ertönt ein akustisches Signal, das Handy vibriert und ein Icon zeigt einen Neueingang an+
  
-Beim Antippen ​des Icons öffnet sich die Eingangsliste +Bei Antippen ​eines Eintrages ​öffnet sich der Einsatz. Der Einsatztext ist scrollbar. Im unteren Bereich des Scrollfensters sind die Patientendaten.
-{{ :​els_mobile:​mobile1.jpg?nolink |}}+
  
 +Außerdem kann man zum Einsatzort navigieren, bzw. ihn anzeigen lassen:
  
-Bei Antippen eines Eintrages öffnet sich der Einsatz. Der Einsatztext im oberen Bereich ist scrollbar. +{{  :​els_mobile:​mobile2.jpg?​nolink&​270x480  ​}}
-Hier könnte nun entweder eine Textrückmeldung gegeben werden oder man kann zum Einsatzort navigieren. +
-{{ :​els_mobile:​mobile2.jpg?​nolink ​|}}+
  
 +Im Statusfenster kann man seinen Status eingeben. Der ist an das in Deutschland übliche FMS-System angelehnt:
  
-Im Statusfenster kann man seinen Status eingeben. Der ist an das in Deutschland übliche FMS-System angelehnt. +{{  :​els_mobile:​mobile3.jpg?​nolink&​270x480  ​}}
-{{ :​els_mobile:​mobile3.jpg?​nolink ​|}}+
  
 +Bei einem Feuerwehreinsatz ist optional die Rückmeldung als Klartext möglich:
 +
 +{{  :​els_mobile:​mobile4.jpg?​nolink&​270x480 ​ }}
  
 Die selben Funktionen sind auf einem Tablet möglich. Die selben Funktionen sind auf einem Tablet möglich.
-{{ :​els_mobile:​tablet.jpg?​nolink |}} 
  
- +<​code>​ 
-  Kommunikationswege+Kommunikationswege 
 +</​code>​
  
 Die Kommunikation von ELS-Professional Richtung App findet per Push-Nachricht und verschlüsselt statt. Für den Weg von der App Richtung ELS-Professional wird das Internet-Socket verwendet. In ELS Mobile wird dazu die IP-Adresse des Servers eingestellt,​ auf dem sich ELS-Professional befindet. Die Kommunikation von ELS-Professional Richtung App findet per Push-Nachricht und verschlüsselt statt. Für den Weg von der App Richtung ELS-Professional wird das Internet-Socket verwendet. In ELS Mobile wird dazu die IP-Adresse des Servers eingestellt,​ auf dem sich ELS-Professional befindet.
 +
 +<​code>​
 +Übersicht
 +</​code>​
 +
 +{{  :​els_mobile:​uebersicht.png?​nolink& ​ }}
  
  
-  Übersicht 
-  ​ 
-{{ :​els_mobile:​uebersicht.png?​nolink |}} 
els_mobile/start.txt · Zuletzt geändert: 2017/11/12 14:33 von admin